Ísabella Tara Antonsdóttir
Tanzpraktikantin Codarts Rotterdam

Name, Pronomen: Ísabella Tara Antonsdóttir (sie/ihr)
kocht leidenschaftlich gern, liebt es, in der Natur zu sein, liest gerne und lernt viel über Planeten und Sterne, möchte im nächsten Leben Astronomin werden. Hat ein braunes Muttermal auf ihrem linken Auge, hat die Serie «Hunger Games» ca. zehnmal schon gesehen und isst im Winter gerne Glace.
Nationaliät: Island
Mitglied der Tanzkompanie seit: 2023
Vorherige(s) Engagement(s): Codarts Dance Company
Wichtige Choreograf:innen: Adonis Foniadakis, Ed Wubbe, Jian Hui Wang, Marina Mascarell, Lucas Timuliak, Jiří Pokorný
Bedeutsame Choreografien: The statement von Crystal Pite, I wonder where the dreams I don't remember go von Yoann Bourgeois, Baby don’t hurt me von Marne und Imre Van Opstal, Bedroom folk von Sharon Eyal.
Studium/Ausbildung: Nationale Ballettschule Island, Handelsdiplom an der Handelsschule Island, Bachelor of Dance (BA) an der Codarts Rotterdam
Auszeichnungen und Sonstiges: Eigene Soloarbeit im Rahmen des «Own Work» Programms am Theater Rotterdam, verschiedene Auszeichnungen für Soli in Grossbritannien und Island
kocht leidenschaftlich gern, liebt es, in der Natur zu sein, liest gerne und lernt viel über Planeten und Sterne, möchte im nächsten Leben Astronomin werden. Hat ein braunes Muttermal auf ihrem linken Auge, hat die Serie «Hunger Games» ca. zehnmal schon gesehen und isst im Winter gerne Glace.
Nationaliät: Island
Mitglied der Tanzkompanie seit: 2023
Vorherige(s) Engagement(s): Codarts Dance Company
Wichtige Choreograf:innen: Adonis Foniadakis, Ed Wubbe, Jian Hui Wang, Marina Mascarell, Lucas Timuliak, Jiří Pokorný
Bedeutsame Choreografien: The statement von Crystal Pite, I wonder where the dreams I don't remember go von Yoann Bourgeois, Baby don’t hurt me von Marne und Imre Van Opstal, Bedroom folk von Sharon Eyal.
Studium/Ausbildung: Nationale Ballettschule Island, Handelsdiplom an der Handelsschule Island, Bachelor of Dance (BA) an der Codarts Rotterdam
Auszeichnungen und Sonstiges: Eigene Soloarbeit im Rahmen des «Own Work» Programms am Theater Rotterdam, verschiedene Auszeichnungen für Soli in Grossbritannien und Island
Nächste Vorstellungen
2.12
Samstag
Lokremise
20:00
Einführung
19:30
Cool Down im Anschluss
3.12
Sonntag
Grosses Haus
19:00 - 21:30
Einführung
18:30
6.12
Mittwoch
Lokremise
20:00
Einführung
19:30
10.12
Sonntag
14.12
Donnerstag
Lokremise
20:00
Einführung
19:30
17.12
Sonntag
Lokremise
17:00
Einführung
16:30
22.12
Freitag
Lokremise
20:00
Einführung
19:30
28.12
Donnerstag
Lokremise
20:00
Einführung
19:30
30.12
Samstag
5.1
Freitag
Lokremise
20:00
Einführung
19:30
Cool Down im Anschluss