Sophie Anne Angehrn
Mitglied Schauspielstudio HKB

Sophie Angehrn (sie/ihr)
Über mich: Sophie geht mit Humor, Neugierde und Zielstrebigkeit durch das Leben. Sie geniesst die Sinnlichkeit des Lebens, köstliches Essen, gute Gesellschaft, das Verschmelzen von Kunstformen und alleine in der Küche zu lauter Musik zu tanzen. Bei der Arbeit ist sie ein Fan von gemeinsamen Denkprozessen und lässt sich gerne auf Unbekanntes ein. Sie schätzt die Reduktion und feines Schauspiel wie auch überzeichnete und abstrakte Ausdrucksformen.
Geboren in: Uster, Schweiz
Studium/Ausbildung: Hochschule der Künste Bern, Bachelor Arts in Theater
Stationen: Theater Junge Marie, Junges Theater Zürich LAB
Film & Fernsehen:
Friedas Fall (Film), Regie Maria Brendle, Condor Films
Rona und Timon (Kurzfilm), Regie Jakob Fessler
Caro (Kurzfilm, englisch), Regie Balazs Gyenes
Besonderes:
2023 Stipendiatin der Friedl-Wald Stiftung für Schauspiel
2021/2022 Arbeiten als Hörspielsprecherin für das Vögele Kultur Zentrum und das SRF
Sophie hat ein gutes musikalisches Gehör und Rhythmusgefühl, mag es zu singen und findet sich auf der Gitarre, dem Klavier und der Geige laienhaft bis gut zurecht. Chorische Arbeiten, sprecherisch oder gesanglich, bereiten ihr viel Freude.
Über mich: Sophie geht mit Humor, Neugierde und Zielstrebigkeit durch das Leben. Sie geniesst die Sinnlichkeit des Lebens, köstliches Essen, gute Gesellschaft, das Verschmelzen von Kunstformen und alleine in der Küche zu lauter Musik zu tanzen. Bei der Arbeit ist sie ein Fan von gemeinsamen Denkprozessen und lässt sich gerne auf Unbekanntes ein. Sie schätzt die Reduktion und feines Schauspiel wie auch überzeichnete und abstrakte Ausdrucksformen.
Geboren in: Uster, Schweiz
Studium/Ausbildung: Hochschule der Künste Bern, Bachelor Arts in Theater
Stationen: Theater Junge Marie, Junges Theater Zürich LAB
Film & Fernsehen:
Friedas Fall (Film), Regie Maria Brendle, Condor Films
Rona und Timon (Kurzfilm), Regie Jakob Fessler
Caro (Kurzfilm, englisch), Regie Balazs Gyenes
Besonderes:
2023 Stipendiatin der Friedl-Wald Stiftung für Schauspiel
2021/2022 Arbeiten als Hörspielsprecherin für das Vögele Kultur Zentrum und das SRF
Sophie hat ein gutes musikalisches Gehör und Rhythmusgefühl, mag es zu singen und findet sich auf der Gitarre, dem Klavier und der Geige laienhaft bis gut zurecht. Chorische Arbeiten, sprecherisch oder gesanglich, bereiten ihr viel Freude.
Nächste Vorstellungen
3.12
Sonntag
Lokremise
17:00 - 18:40
Nachgespräch im Anschluss
10.12
Sonntag
Studio
16:00 - 17:00
20.12
Mittwoch
Studio
14:00 - 15:00
13.1
Samstag
Studio
14:00 - 15:00