Avi Avital
Mandoline
© Christoph Koestlin
Nach dem Besuch der Musikakademie in Jerusalem ging Avital nach Italien und studierte das historische Mandolinenrepertoire bei Ugo Orlandi am Conservatorio Cesare Pollini in Padua. Auf der Suche nach einer eigenen künstlerischen Identität brach er allerdings schon bald mit der Tradition. Begegnungen mit anderen musikalischen Richtungen und Gattungen – von Bluegrass und Jazz bis zu Weltmusik – und Projekte mit seinem Mentor, dem großen Klezmer-Klarinettisten Giora Feidman, bereiteten den Weg für seine Entwicklung zum Pionier der Mandoline. Avitals Karriere nahm dann ihren Lauf, nachdem er 2007 als erster Mandolinenspieler überhaupt den israelischen Aviv-Wettbewerb gewann (der für junge Musiker an der Schwelle zu einer professionellen Laufbahn gedacht ist) und in der Folge begann, rund um den Globus zu konzertieren.
Seither gilt Avi Avital als der gefragteste Mandolinist weltweit, der an den bedeutendsten Häusern gastiert und zahlreiche, preisgekrönte Alben einspielte.
Seither gilt Avi Avital als der gefragteste Mandolinist weltweit, der an den bedeutendsten Häusern gastiert und zahlreiche, preisgekrönte Alben einspielte.
Nächste Vorstellungen
11.12
Donnerstag