Mit seiner letzten Oper Wilhelm Tell setzte Gioachino Rossini dem Schweizer Nationalhelden, der über Jahrhunderte hinweg zum Sinnbild der Schweizer Identität geworden ist, ein opulentes musikalisches Denkmal. Die Oper schildert den Kampf der Eidgenossen gegen die Habsburger Gewaltherrschaft – und für die Freiheit und Unabhängigkeit der Schweizer:innen. Basierend auf Friedrich Schillers berühmtem Drama verknüpft das Werk dabei spannend das tragische Schicksal des Einzelnen mit revolutionären politischen Visionen sowie dem Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung einer Nation. Komponiert im Stil der französischen Grand Opéra mit ausladender Szenerie, Massenszenen und wirkungsvollen Tableaux mit grossen Chornummern, enthält Rossinis Partitur nicht nur eine der berühmtesten Ouvertüren der Musiktheatergeschichte, sondern auch musikalisches Lokalkolorit: Schweizer Hirtenmelodien lassen die vermeintliche Alpenidylle rund um den Vierwaldstättersee hörbar werden.
Die Musikalische Leitung liegt in den Händen eines in St. Gallen sehr gern gesehenen Gasts: Michael Balke, der in der letzten Saison mit Die Fledermaus brillierte, kehrt zurück ans Pult des Sinfonieorchesters St. Gallen.
    
        
    
            
    Die Musikalische Leitung liegt in den Händen eines in St. Gallen sehr gern gesehenen Gasts: Michael Balke, der in der letzten Saison mit Die Fledermaus brillierte, kehrt zurück ans Pult des Sinfonieorchesters St. Gallen.
In französischer Sprache
        Deutsche Übertitel
    Dauer: 3 Stunden 25 Minuten (eine Pause)
    Tickets: CHF 40-120
            Oper in vier Akten
Musik von Gioachino Rossini
Text von Victor-Joseph Etienne de Jouy und Hippolyte Louis Florent Bis
nach dem Schauspiel Wilhelm Tell (1804) von Friedrich Schiller
und der Erzählung Guillaume Tell ou La Suisse libre (1800) von Jean Pierre Claris de Florian
                                Musik von Gioachino Rossini
Text von Victor-Joseph Etienne de Jouy und Hippolyte Louis Florent Bis
nach dem Schauspiel Wilhelm Tell (1804) von Friedrich Schiller
und der Erzählung Guillaume Tell ou La Suisse libre (1800) von Jean Pierre Claris de Florian
Video
Mitwirkende
Leitung
                 Musikalische Leitung: Michael Balke
                                        Inszenierung: Julien Chavaz
                                        Bühne: Jamie Vartan
                                        Kostüm: Severine Besson
                                        Lichtdesign: Sinéad Wallace/Andreas Enzler
                                        Leitung szenische Einstudierung: Alixe Durand Saint Guillain
                                        Choreografie: Nicole Morel
                                        Mitarbeit szenische Einstudierung/Abendspielleitung: Fleur Snow
                                        Inspizienz: 
                                        Choreinstudierung: Filip Paluchowski
                                        Dramaturgie: Christina Schmidl
                                    Besetzung
                 Guillaume Tell: Theodore Platt
                                        Arnold Melcthal: Jonah Hoskins
                                        Walter Furst: Msimelelo Mbali/Martin Summer
                                        Melcthal: Martin Summer
                                        Jemmy: Kali Hardwick
                                        Gesler: Kristján Jóhannesson
                                        Rodolphe: Christopher Sokolowski
                                        Ruodi: Riccardo Botta
                                        Leuthold: David Maze
                                        Mathilde: Athanasia Zöhrer
                                        Hedwige: Jennifer Panara/Sarah Alexandra Hudarew
                                        ein Jäger: Andrzej Hutnik
                                        Tanz: Laura García Aguilera/Jeanne Gumy/Federica Faini/