Die neue Saison beginnen wir mit einem grossen Fest. Einen Tag lang öffnen wir unsere Türen und laden Sie ein, mit uns zu tanzen, zu singen, zu spielen, Neues auszuprobieren, angeregt zu diskutieren oder einfach nur zu geniessen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erwartet ein vielfältiges Theater- und Konzertprogramm, einzigartige Backstage-Erlebnisse sowie Begegnungen mit Künstler:innen und Mitarbeitenden. Wer baut die Bühnenbilder, wo entstehen Kostüme? Wie trainiert die Tanzkompanie, wie bereitet sich der Chor auf seine Auftritte vor und was passiert eigentlich während einer Theaterprobe? All das und noch viel mehr gibt es zu entdecken. Nach dem Openair-Konzert des Sinfonieorchesters St. Gallen wird die Bühne des Paillard-Baus zum Dancefloor.
Eintritt frei
Programm
14 – 14.40 Uhr, Theatervorplatz
Musikalische Eröffnung mit Tanzmusik 3000
Die besten Beats und schönsten Melodien aus Jazz- und Popmusik.
Mit: Ephrem Lüchinger (Keys), Mario Sander (Kontrabass), Luca Ramella (Drums), Michael Flury (Posaune)
14 – 18 Uhr, Theaterfoyer
Requisitenflohmarkt
14 – 18 Uhr, Theaterfoyer
Foto-Contest im Kostüm
Einmal Königin, Prinz oder Urmel aus dem Eis sein? Für die perfekte Fotoerinnerung stellt unsere Kostümabteilung aussergewöhnliche Kostüme und Kopfbedeckungen zur Verfügung.
14.15 – 14.30 Uhr, Grosse Bühne
Technikshow
Theaterzauber hautnah! Wir zeigen, was unsere Bühne alles kann.
14.15 – 15 Uhr, Tonhallefoyer
Offene Werkstatt: Schlauchtrompeten basteln
Trompeten basteln aus einem Gartenschlauch und gleich ein Minikonzert mit Profis spielen.
Ca. 20 Minuten Zeit einplanen.
Ab 5 Jahren, auch für Erwachsene
14.30 – 15.15 Uhr, Studio
Spring doch
Kinderstück von Andri Beyeler
Ab 5 Jahren, Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
14.30 – 15.30 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang
mit Theatermaler Gregor Drechsler
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
14.30 – 15 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang für Kinder (7-12 Jahre)
mit Theaterpädagoge Mario Franchi
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
14.30 – 15.30 Uhr, Treffpunkt Infostand
Workshop: Perücken knüpfen und Haarteile tressieren
Unter Anleitung von Maskenbildnerinnen das feine Handwerk selbst ausprobieren
Ab 12 Jahren, auch für Erwachsene
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
14.45 – 15 Uhr, Grosse Bühne
Theatertanzschule
Heldinnen aus der Produktion Dream Between,
Choreografie von Nadika Mohn und Mira Paudler-Boss
15 – 16 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang
mit Disponentin und KBB-Leiterin Raffaela Sgroi
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
15 – 15.30 Uhr, Tonhallefoyer
Strauss-Ohrenwäsche
Strauss mit Spass neu hören. Vor oder nach einem Besuch der Oper Elektra oder einfach so!
Mit: Studienleiter Stéphane Fromageot und Dramaturgin Barbara Tacchini
15.10 – 15.30 Uhr, Parkarena (bei schlechtem Wetter in der Foyerarena)
Streichquartett
Bekannte Melodien aus Pop, Filmmusik und Klassik.
Mit: Elena Neff Zhunke, Nadia Saladukhina, Jakob Diblik, Jonathan Reuveni
15.15 – 16.15 Uhr, Treffpunkt Infostand (bei schlechtem Wetter im Ballettsaal)
Workshop: Yoga im Stadtpark
mit der Leiterin der Theatertanzschule Gina Besio
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
15.15 – 15.30 Uhr, Grosse Bühne
Tanzkompanie St.Gallen
Einblick in die neue Tanzproduktion Swiss Mix
Vanishing Point, Choreografie von Rachelle Anaïs Scott
15.15 – 15.30 Uhr, Theatervorplatz
Tanzmusik 3000
Die besten Beats und schönsten Melodien aus Jazz- und Popmusik.
Mit: Ephrem Lüchinger (Keys), Mario Sander (Kontrabass), Luca Ramella (Drums), Michael Flury (Posaune)
15.30 – 16 Uhr, Foyerarena
Workshop: Theaterspiele
mit Theaterpädagoge Mario Franchi
für Kinder von 7-12 Jahren
15.30 – 16.30 Uhr, Treffpunkt Infostand
Workshop: Täuschend echt – Wunden schminken
Selbst realistische Verletzungen mit plastischen Materialien schminken
Ab 12 Jahren, auch für Erwachsene
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
15.30 – 16 Uhr, Malsaal
Musikalische Lesung: Peter und der Wolf
mit Schauspieler Christian Hettkamp
Ab 5 Jahren
15.30 – 16.30 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang
mit Musiktheaterdramaturg Daniel Url
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
15.45 – 16 Uhr, Grosse Bühne
Technikshow
Theaterzauber hautnah! Wir zeigen, was unsere Bühne alles kann.
15.45 – 16.45 Uhr, Studio
Maskenbild hautnah erleben: Moderierte Verwandlungen
Schauspieler Marcus Schäfer bekommt eine Glatze.
15.45 – 16 Uhr, Tonhallefoyer
Arien mit Mack Wolz
Stages of Love
16 – 17 Uhr, Malsaal
Malen für Kinder
Auf die Stifte, fertig, los! Wer malt das schönste Bild zu Peter und der Wolf?
16 – 16.20 Uhr, Parkarena (bei schlechtem Wetter in der Foyerarena)
Streichquartett
Bekannte Melodien aus Pop, Filmmusik und Klassik.
Mit: Elena Neff Zhunke, Nadia Saladukhina, Jakob Diblik, Jonathan Reuveni
16 – 16.15 Uhr, Theatervorplatz
Tanzmusik 3000
Die besten Beats und schönsten Melodien aus Jazz- und Popmusik.
Mit: Ephrem Lüchinger (Keys), Mario Sander (Kontrabass), Luca Ramella (Drums), Michael Flury (Posaune)
16 – 17 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang
mit dem Presseverantwortlichen Johannes Hunziker
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
16.15 – 17.30 Uhr, Tonhallefoyer
Offene Werkstatt: Schlauchtrompeten basteln
Trompeten basteln aus einem Gartenschlauch und gleich ein Minikonzert mit Profis spielen.
Ca. 20 Minuten Zeit einplanen.
Ab 5 Jahren, auch für Erwachsene
Musikalische Eröffnung mit Tanzmusik 3000
Die besten Beats und schönsten Melodien aus Jazz- und Popmusik.
Mit: Ephrem Lüchinger (Keys), Mario Sander (Kontrabass), Luca Ramella (Drums), Michael Flury (Posaune)
14 – 18 Uhr, Theaterfoyer
Requisitenflohmarkt
14 – 18 Uhr, Theaterfoyer
Foto-Contest im Kostüm
Einmal Königin, Prinz oder Urmel aus dem Eis sein? Für die perfekte Fotoerinnerung stellt unsere Kostümabteilung aussergewöhnliche Kostüme und Kopfbedeckungen zur Verfügung.
14.15 – 14.30 Uhr, Grosse Bühne
Technikshow
Theaterzauber hautnah! Wir zeigen, was unsere Bühne alles kann.
14.15 – 15 Uhr, Tonhallefoyer
Offene Werkstatt: Schlauchtrompeten basteln
Trompeten basteln aus einem Gartenschlauch und gleich ein Minikonzert mit Profis spielen.
Ca. 20 Minuten Zeit einplanen.
Ab 5 Jahren, auch für Erwachsene
14.30 – 15.15 Uhr, Studio
Spring doch
Kinderstück von Andri Beyeler
Ab 5 Jahren, Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
14.30 – 15.30 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang
mit Theatermaler Gregor Drechsler
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
14.30 – 15 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang für Kinder (7-12 Jahre)
mit Theaterpädagoge Mario Franchi
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
14.30 – 15.30 Uhr, Treffpunkt Infostand
Workshop: Perücken knüpfen und Haarteile tressieren
Unter Anleitung von Maskenbildnerinnen das feine Handwerk selbst ausprobieren
Ab 12 Jahren, auch für Erwachsene
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
14.45 – 15 Uhr, Grosse Bühne
Theatertanzschule
Heldinnen aus der Produktion Dream Between,
Choreografie von Nadika Mohn und Mira Paudler-Boss
15 – 16 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang
mit Disponentin und KBB-Leiterin Raffaela Sgroi
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
15 – 15.30 Uhr, Tonhallefoyer
Strauss-Ohrenwäsche
Strauss mit Spass neu hören. Vor oder nach einem Besuch der Oper Elektra oder einfach so!
Mit: Studienleiter Stéphane Fromageot und Dramaturgin Barbara Tacchini
15.10 – 15.30 Uhr, Parkarena (bei schlechtem Wetter in der Foyerarena)
Streichquartett
Bekannte Melodien aus Pop, Filmmusik und Klassik.
Mit: Elena Neff Zhunke, Nadia Saladukhina, Jakob Diblik, Jonathan Reuveni
15.15 – 16.15 Uhr, Treffpunkt Infostand (bei schlechtem Wetter im Ballettsaal)
Workshop: Yoga im Stadtpark
mit der Leiterin der Theatertanzschule Gina Besio
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
15.15 – 15.30 Uhr, Grosse Bühne
Tanzkompanie St.Gallen
Einblick in die neue Tanzproduktion Swiss Mix
Vanishing Point, Choreografie von Rachelle Anaïs Scott
15.15 – 15.30 Uhr, Theatervorplatz
Tanzmusik 3000
Die besten Beats und schönsten Melodien aus Jazz- und Popmusik.
Mit: Ephrem Lüchinger (Keys), Mario Sander (Kontrabass), Luca Ramella (Drums), Michael Flury (Posaune)
15.30 – 16 Uhr, Foyerarena
Workshop: Theaterspiele
mit Theaterpädagoge Mario Franchi
für Kinder von 7-12 Jahren
15.30 – 16.30 Uhr, Treffpunkt Infostand
Workshop: Täuschend echt – Wunden schminken
Selbst realistische Verletzungen mit plastischen Materialien schminken
Ab 12 Jahren, auch für Erwachsene
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
15.30 – 16 Uhr, Malsaal
Musikalische Lesung: Peter und der Wolf
mit Schauspieler Christian Hettkamp
Ab 5 Jahren
15.30 – 16.30 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang
mit Musiktheaterdramaturg Daniel Url
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
15.45 – 16 Uhr, Grosse Bühne
Technikshow
Theaterzauber hautnah! Wir zeigen, was unsere Bühne alles kann.
15.45 – 16.45 Uhr, Studio
Maskenbild hautnah erleben: Moderierte Verwandlungen
Schauspieler Marcus Schäfer bekommt eine Glatze.
15.45 – 16 Uhr, Tonhallefoyer
Arien mit Mack Wolz
Stages of Love
16 – 17 Uhr, Malsaal
Malen für Kinder
Auf die Stifte, fertig, los! Wer malt das schönste Bild zu Peter und der Wolf?
16 – 16.20 Uhr, Parkarena (bei schlechtem Wetter in der Foyerarena)
Streichquartett
Bekannte Melodien aus Pop, Filmmusik und Klassik.
Mit: Elena Neff Zhunke, Nadia Saladukhina, Jakob Diblik, Jonathan Reuveni
16 – 16.15 Uhr, Theatervorplatz
Tanzmusik 3000
Die besten Beats und schönsten Melodien aus Jazz- und Popmusik.
Mit: Ephrem Lüchinger (Keys), Mario Sander (Kontrabass), Luca Ramella (Drums), Michael Flury (Posaune)
16 – 17 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang
mit dem Presseverantwortlichen Johannes Hunziker
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
16.15 – 17.30 Uhr, Tonhallefoyer
Offene Werkstatt: Schlauchtrompeten basteln
Trompeten basteln aus einem Gartenschlauch und gleich ein Minikonzert mit Profis spielen.
Ca. 20 Minuten Zeit einplanen.
Ab 5 Jahren, auch für Erwachsene
16.15 – 16.45 Uhr, Theaterbühne
Training der Tanzkompanie St.Gallen
Beobachten Sie die Tänzer:innen beim Training.
16.15 – 17 Uhr, Treffpunkt Infostand
Sing im Chor mit den Profis
Einfache Chorstellen nach einer Turbo-Probe mit dem Chor des Theaters St.Gallen singen.
Mit: Studienleiter Stéphane Fromageot und Chorleiter Filip Paluchowski
16.30 – 17.30 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang
mit Disponentin und KBB-Leiterin Raffaela Sgroi
Zählkarten ab 15 Uhr beim Infostand
16.30 – 17 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang für Kinder (7 – 12 Jahre)
mit Theaterpädagoge Mario Franchi
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
16.30 – 17.30 Uhr, Treffpunkt Infostand
Workshop: Perücken knüpfen und Haarteile tressieren
Unter Anleitung von Maskenbildnerinnen das feine Handwerk selbst ausprobieren
Ab 12 Jahren, auch für Erwachsene
Zählkarten ab 15 Uhr beim Infostand
16.45 – 17.45 Uhr, Studio
Maskenbild hautnah erleben: Moderierte Verwandlungen
Schauspielerin Anja Tobler wird ein alter Mann.
16.45 – 17.05 Uhr, Parkarena (bei schlechtem Wetter in der Foyerarena)
Violine & Cello
Acht Duos von Reinhold Glière
Mit: Nadia Saladukhina und Jonathan Reuveni
16.45 – 17 Uhr, Theatervorplatz
Tanzmusik 3000
Die besten Beats und schönsten Melodien aus Jazz- und Popmusik.
Mit: Ephrem Lüchinger (Keys), Mario Sander (Kontrabass), Luca Ramella (Drums), Michael Flury (Posaune)
17 – 17.15 Uhr, Grosse Bühne
Technikshow
Theaterzauber hautnah! Wir zeigen, was unsere Bühne alles kann.
17.15 – 17.45 Uhr, Foyerarena
Workshop: Schauspiel Warm-Up
mit Jonathan Fiebig, Pascale Pfeuti, Nicolas Rosat
17 – 18 Uhr, Treffpunkt beim Infostand
Workshop: Gesichter verändern
Selbst auf Originalabdrücken unseres Ensembles modellieren
Ab 12 Jahren, auch für Erwachsene
Zählkarten ab 15 Uhr beim Infostand
17 – 18 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang
mit Musiktheaterdramaturg Daniel Url
Zählkarten ab 15 Uhr beim Infostand
17.30 – 17.45 Uhr, Grosse Bühne
Chorkonzert
Der Chor des Theaters St.Gallen stellt sich vor.
Leitung: Filip Paluchowski
17.30 – 18.30 Uhr, Treffpunkt Infostand
Barrierefreier Werkstättenrundgang
mit Theatermaler Gregor Drechsler
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
17.30 – 17.45 Uhr, Theatervorplatz
Tanzmusik 3000
Die besten Beats und schönsten Melodien aus Jazz- und Popmusik.
Mit: Ephrem Lüchinger (Keys), Mario Sander (Kontrabass), Luca Ramella (Drums), Michael Flury (Posaune)
17.45 – 18 Uhr, Grosse Bühne
Arien mit Mack Wolz
Stages of Love
17.45 – 18.30 Uhr, Studio
Maskenbild hautnah erleben: Moderierte Verwandlungen
Schauspieler Jonathan Fink wird zum tätowierten Engel.
18 – 19 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang
mit dem Presseverantwortlichen Johannes Hunziker
Zählkarten ab 16 Uhr beim Infostand
18.15 – 18.30 Uhr, Grosse Bühne
Theatertanzschule
Heldinnen aus der Produktion Dream Between,
Choreografie von Nadika Mohn und Mira Paudler-Boss
18.30 – 18.45 Uhr, Grosse Bühne
Chorkonzert
Der Chor des Theaters St.Gallen stellt sich vor.
Leitung: Filip Paluchowski
18.30 – 19.30 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang
mit Beleuchtungsleiter Andreas Enzler
Zählkarten ab 16 Uhr beim Infostand
18.45 – 19 Uhr, Theatervorplatz
Tanzmusik 3000
Die besten Beats und schönsten Melodien aus Jazz- und Popmusik.
Mit: Ephrem Lüchinger (Keys), Mario Sander (Kontrabass), Luca Ramella (Drums), Michael Flury (Posaune)
19 – 19.15 Uhr, Grosse Bühne
Tanzkompanie St.Gallen
Einblick in die neue Tanzproduktion Swiss Mix
Vanishing Point, Choreografie von Rachelle Anaïs Scott
19 – 20 Uhr, Studio
Rosamundes Glück – Wege in die Liebe
Monolog nach einem Konzept von Fabian Groẞ, mit Schauspieler Manuel Herwig
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
19.15 – 19.45 Uhr, Theatervorplatz
Tanzmusik 3000
Die besten Beats und schönsten Melodien aus Jazz- und Popmusik.
Mit: Ephrem Lüchinger (Keys), Mario Sander (Kontrabass), Luca Ramella (Drums), Michael Flury (Posaune)
20.15 – 21.45 Uhr, Tonhalle (aufgrund kühler Witterung)
Klassik Openair
Openair-Konzert mit dem Sinfonieorchester St.Gallen
Leitung: Modestas Pitrenas
21.45 – 1.00 Uhr, Grosse Bühne
Disco Night mit DJ Johnny Lopez
Training der Tanzkompanie St.Gallen
Beobachten Sie die Tänzer:innen beim Training.
16.15 – 17 Uhr, Treffpunkt Infostand
Sing im Chor mit den Profis
Einfache Chorstellen nach einer Turbo-Probe mit dem Chor des Theaters St.Gallen singen.
Mit: Studienleiter Stéphane Fromageot und Chorleiter Filip Paluchowski
16.30 – 17.30 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang
mit Disponentin und KBB-Leiterin Raffaela Sgroi
Zählkarten ab 15 Uhr beim Infostand
16.30 – 17 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang für Kinder (7 – 12 Jahre)
mit Theaterpädagoge Mario Franchi
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
16.30 – 17.30 Uhr, Treffpunkt Infostand
Workshop: Perücken knüpfen und Haarteile tressieren
Unter Anleitung von Maskenbildnerinnen das feine Handwerk selbst ausprobieren
Ab 12 Jahren, auch für Erwachsene
Zählkarten ab 15 Uhr beim Infostand
16.45 – 17.45 Uhr, Studio
Maskenbild hautnah erleben: Moderierte Verwandlungen
Schauspielerin Anja Tobler wird ein alter Mann.
16.45 – 17.05 Uhr, Parkarena (bei schlechtem Wetter in der Foyerarena)
Violine & Cello
Acht Duos von Reinhold Glière
Mit: Nadia Saladukhina und Jonathan Reuveni
16.45 – 17 Uhr, Theatervorplatz
Tanzmusik 3000
Die besten Beats und schönsten Melodien aus Jazz- und Popmusik.
Mit: Ephrem Lüchinger (Keys), Mario Sander (Kontrabass), Luca Ramella (Drums), Michael Flury (Posaune)
17 – 17.15 Uhr, Grosse Bühne
Technikshow
Theaterzauber hautnah! Wir zeigen, was unsere Bühne alles kann.
17.15 – 17.45 Uhr, Foyerarena
Workshop: Schauspiel Warm-Up
mit Jonathan Fiebig, Pascale Pfeuti, Nicolas Rosat
17 – 18 Uhr, Treffpunkt beim Infostand
Workshop: Gesichter verändern
Selbst auf Originalabdrücken unseres Ensembles modellieren
Ab 12 Jahren, auch für Erwachsene
Zählkarten ab 15 Uhr beim Infostand
17 – 18 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang
mit Musiktheaterdramaturg Daniel Url
Zählkarten ab 15 Uhr beim Infostand
17.30 – 17.45 Uhr, Grosse Bühne
Chorkonzert
Der Chor des Theaters St.Gallen stellt sich vor.
Leitung: Filip Paluchowski
17.30 – 18.30 Uhr, Treffpunkt Infostand
Barrierefreier Werkstättenrundgang
mit Theatermaler Gregor Drechsler
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
17.30 – 17.45 Uhr, Theatervorplatz
Tanzmusik 3000
Die besten Beats und schönsten Melodien aus Jazz- und Popmusik.
Mit: Ephrem Lüchinger (Keys), Mario Sander (Kontrabass), Luca Ramella (Drums), Michael Flury (Posaune)
17.45 – 18 Uhr, Grosse Bühne
Arien mit Mack Wolz
Stages of Love
17.45 – 18.30 Uhr, Studio
Maskenbild hautnah erleben: Moderierte Verwandlungen
Schauspieler Jonathan Fink wird zum tätowierten Engel.
18 – 19 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang
mit dem Presseverantwortlichen Johannes Hunziker
Zählkarten ab 16 Uhr beim Infostand
18.15 – 18.30 Uhr, Grosse Bühne
Theatertanzschule
Heldinnen aus der Produktion Dream Between,
Choreografie von Nadika Mohn und Mira Paudler-Boss
18.30 – 18.45 Uhr, Grosse Bühne
Chorkonzert
Der Chor des Theaters St.Gallen stellt sich vor.
Leitung: Filip Paluchowski
18.30 – 19.30 Uhr, Treffpunkt Infostand
Werkstättenrundgang
mit Beleuchtungsleiter Andreas Enzler
Zählkarten ab 16 Uhr beim Infostand
18.45 – 19 Uhr, Theatervorplatz
Tanzmusik 3000
Die besten Beats und schönsten Melodien aus Jazz- und Popmusik.
Mit: Ephrem Lüchinger (Keys), Mario Sander (Kontrabass), Luca Ramella (Drums), Michael Flury (Posaune)
19 – 19.15 Uhr, Grosse Bühne
Tanzkompanie St.Gallen
Einblick in die neue Tanzproduktion Swiss Mix
Vanishing Point, Choreografie von Rachelle Anaïs Scott
19 – 20 Uhr, Studio
Rosamundes Glück – Wege in die Liebe
Monolog nach einem Konzept von Fabian Groẞ, mit Schauspieler Manuel Herwig
Zählkarten ab 14 Uhr beim Infostand
19.15 – 19.45 Uhr, Theatervorplatz
Tanzmusik 3000
Die besten Beats und schönsten Melodien aus Jazz- und Popmusik.
Mit: Ephrem Lüchinger (Keys), Mario Sander (Kontrabass), Luca Ramella (Drums), Michael Flury (Posaune)
20.15 – 21.45 Uhr, Tonhalle (aufgrund kühler Witterung)
Klassik Openair
Openair-Konzert mit dem Sinfonieorchester St.Gallen
Leitung: Modestas Pitrenas
21.45 – 1.00 Uhr, Grosse Bühne
Disco Night mit DJ Johnny Lopez
Ausserdem
14 – 19 Uhr
Infostand im Theaterfoyer
Glücksrad (bis 18 Uhr)
Konzert und Theater-Safari – Erkunde auf eigene Faust (bis 18 Uhr)
Abholung der Zählkarten
14 – 20 Uhr
Billettkasse im Theater
AKTION: Am Eröffnungsfest erhalten Sie für alle Vorstellungen bis einschliesslich November Tickets für 25 Franken –
egal in welcher Platzkategorie. S‘hät, solang s‘hät.
14 – 19 Uhr
Theatercafé
Kaffeeklatsch mit Kuchen und Guetzli unserer Mitarbeiter:innen im Theaterfoyer und in der Parkarena
14 – 22 Uhr
Gastronomie auf dem Theatervorplatz
Food- und Getränkestände mit Pizza, Burger, Bratwurst, Glace, Crêpes und vielem mehr
Infostand im Theaterfoyer
Glücksrad (bis 18 Uhr)
Konzert und Theater-Safari – Erkunde auf eigene Faust (bis 18 Uhr)
Abholung der Zählkarten
14 – 20 Uhr
Billettkasse im Theater
AKTION: Am Eröffnungsfest erhalten Sie für alle Vorstellungen bis einschliesslich November Tickets für 25 Franken –
egal in welcher Platzkategorie. S‘hät, solang s‘hät.
14 – 19 Uhr
Theatercafé
Kaffeeklatsch mit Kuchen und Guetzli unserer Mitarbeiter:innen im Theaterfoyer und in der Parkarena
14 – 22 Uhr
Gastronomie auf dem Theatervorplatz
Food- und Getränkestände mit Pizza, Burger, Bratwurst, Glace, Crêpes und vielem mehr
Tickets
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 1 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
29 | 30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 |