Er prägt die Klavierwelt seit vier Jahrzehnten mit seinen tiefgründigen und nuancierten Interpretationen und ist eine jener Künstlerpersönlichkeiten, die sich auch über die Welt, in der sie lebt, Gedanken macht. Die fast schon ehrfürchtige Auseinandersetzung mit der Musik ist aber das wohl bedeutendste Markenzeichen von Sir András Schiff. Davon zeugt der Umstand, dass er bis zu seinem siebzigsten Geburtstag damit gewartet hat, Johann Sebastian Bachs Kunst der Fuge öffentlich zu spielen. Erst nach einer musikerlebenslangen Beschäftigung mit dem OEuvre Bachs – seiner Religion, wie er selbst sagt –, fühlte er sich bereit für Bachs mythenumsponnenes Schlusswort: Noch während der Arbeit an der 14. und letzten Fuge, in die Bach ein Motiv aus den Tönen B–A–C–H eingearbeitet hat, ist der Barockmeister verstorben.
Tickets: CHF 35–80
Johann Sebastian Bach, Die Kunst der Fuge BWV 1080
Im Anschluss: Auf einen Drink mit Sir András Schiff
Um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website besser zu verstehen und relevante Inhalte anzuzeigen. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies erfassen anonymisierte Nutzungsdaten, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Diese Cookies dienen dazu, Nutzer:innen personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen sowie die Wirksamkeit unserer Marketingmassnahmen zu analysieren.