Konzerte
Sinfonieorchester St. Gallen – Klassik auf höchstem Niveau!
Das Sinfonieorchester St. Gallen steht für musikalische Exzellenz und ein breit gefächertes Konzertangebot, das weit über die Grenzen der Region hinausstrahlt. Mit grosser Leidenschaft und Präzision interpretiert das Orchester ein Repertoire, das von den grossen sinfonischen Werken der Klassik und Romantik bis zu Kammermusik und zeitgenössischen Kompositionen reicht.
In der traditionsreichen Tonhalle St.Gallen erleben Besucher:innen Musik in Perfektion – präsentiert von einem engagierten Orchester und renommierten Solist:innen aus aller Welt.
Entdecken Sie das aktuelle Konzertprogramm und lassen Sie sich von einzigartigen Musikmomenten und sinfonischen Höhepunkten begeistern. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für einen unvergesslichen Konzertabend – live in der Tonhalle St. Gallen.
Konzertkalender 25/26
Sinfonieorchester St.Gallen
Rund siebzig Musikerinnen und Musiker aus über zwanzig Ländern der Welt bilden das Sinfonieorchester St.Gallen. Mit seinen erfolgreichen sinfonischen Konzertreihen ist es Residenzorchester des schönsten Konzertsaales der Bodenseeregion, der 1909 im Jugendstil errichteten und erst jüngst akustisch perfektionierten Tonhalle St.Gallen.
Neben seinen zahlreichen und kontinuierlichen Live-Auftritten in Tonhalle und Theater St.Gallen hat das Orchester in den letzten Jahren eine Reihe international beachteter CD-Produktionen realisiert, sich durch Uraufführungen um das zeitgenössische Schweizer Musikschaffen verdient gemacht und regelmässig mit Radio und Fernsehen zusammengearbeitet. Mit diesen und der Gesamtheit seiner künstlerischen Aktivitäten in Sinfoniekonzert, Oper, Kammermusik und Education lebt das Orchester seinen kulturellen Auftrag in zeitgemässer und nachhaltiger Lesart und gestaltet aktiv seine Zukunft. Chefdirigent ist seit der Saison 2018/2019 Modestas Pitrenas.
Tonhalle St.Gallen
Auf dem Brühl, an der bedeutsamen Schnittstelle zwischen Altstadt und Museumsquartier, entstand von 1906 bis 1909 die Tonhalle St.Gallen. Der bis heute und höchstwahrscheinlich auch in Zukunft als schönster Konzertsaal der Bodenseeregion gerühmte Bau entstand im Jugendstil mit stilistischen Attributen des Barock, ausgeführt in architektonisch revolutionärer Weise mit einem Eisenbetonskelett des bedeutenden Statikers Robert Maillart als Traggerüst.
FAQ
Wie lange dauert ein Konzert?
Die Dauer variiert je nach Programm – in der Regel dauert ein Konzert zwischen 1,5 bis 2 Stunden, meist mit einer Pause. Die genauen Angaben zur Dauer finden Sie jeweils beim entsprechenden Konzertprogramm auf unserer Website oder im Programmheft.
Wie kann ich mich auf den Konzertbesuch vorbereiten?
Sie müssen kein Musikprofi sein, um einen genussvollen Abend zu erleben – Neugier genügt! Wenn Sie sich vorab einstimmen möchten, bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten: Auf unserer Website finden Sie Blogbeiträge mit spannenden Hintergründen zum Konzertprogramm. Vor Tonhalle- und Meisterzykluskonzerten erhalten Sie zudem eine E-Mail mit Informationen zum Programm und den Künstler:innen. In der Tonhalle liegt für Sie ein kostenloses Programmheft bereit.
Und: Vor den Tonhallekonzerten laden wir Sie eine Stunde vor Beginn zu einer Einführung mit dem Konzertdramaturgen ein.
Gibt es vor, während und nach dem Konzert etwas zu essen?
Ja – in der Tonhalle bietet unsere Gastronomie im Foyer vor dem Konzert sowie in der Pause eine Auswahl an Snacks und Getränken. Vorbestellungen für die Pause sind möglich, damit Sie entspannt geniessen können, ohne anzustehen. Vor der Vorstellung verwöhnt Sie das Küchenteam vom Restaurant Concerto in der Tonhalle mit regionalen und frischen Gerichten. Ihren Tisch können Sie direkt
online reservieren.
Kann ich meine eigenen Getränke mitbringen?
Wir bitten um Verständnis, dass das Mitbringen eigener Getränke in die Tonhalle nicht gestattet ist. Unsere Gastronomie vor Ort bietet Ihnen jedoch eine Auswahl an Getränken vor der Vorstellung und in der Pause – gerne auch auf Vorbestellung. So können Sie den Abend entspannt erleben.
Kann ich auch mit dem Rollstuhl in die Tonhalle?
Mit dem Rollstuhl erreichen Sie die Tonhalle über das Cityparking Brühltor. Vor Veranstaltungen ist im ersten Untergeschoss der direkte Durchgang zur Tonhalle geöffnet. Vom Tonhalle-Untergeschoss bringt Sie ein Aufzug ins Erdgeschoss (Foyer/Kasse) und in den Saal (erstes Obergeschoss), wo im Parkett Rollstuhlplätze verfügbar sind. In die Tonhalle gelangen Sie auch über eine Aussenrampe via Restaurant Concerto.
Muss ich meine Sachen an der Garderobe abgeben?
Jacken und Mäntel sowie Rucksäcke und grosse Gepäckstücke müssen aus Sicherheitsgründen an der Garderobe abgegeben werden. Die Garderobe ist kostenlos und während der gesamten Vorstellung betreut. Kleinere Handtaschen dürfen Sie selbstverständlich mit in den Saal nehmen.
Gibt es einen Dresscode?
Nein, einen festen Dresscode gibt es nicht. Ziehen Sie sich so an, wie Sie sich wohlfühlen – ob festlich oder leger.
Gibt es Ermässigungen?
Ja, wir bieten verschiedene Ermässigungen an – zum Beispiel für Kinder und Menschen unter 30, KulturLegi-Inhaber:innen, Geflüchtete, IV- und AHV-Bezüger:innen und Gruppen. Die genauen Konditionen und Preise finden Sie
hier.
Darf ich fotografieren oder filmen?
Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Fotografieren und Filmen während des Konzertes leider nicht gestattet. Beim Applaus am Ende des Konzertes dürfen Sie gerne Fotos oder kurze Videos machen, um den Moment festzuhalten.