Gott

Gott

Schauspiel von Ferdinand von Schirach

Elisabeth Gärtner will nach dem Tod ihres Mannes nicht mehr weiterleben. Die 78-Jährige beantragt bei ihrer Vertrauensärztin Frau Dr. Brandt ein Rezept für ein tödliches Medikament. Doch die Ärztin möchte keine Beihilfe zur Selbsttötung leisten. Sie findet es nicht richtig, einer gesunden Person beim Suizid zu helfen – Frau Gärtner ist ja nicht krank und leidet auch nicht an schweren Schmerzen. In einem Ethikrat diskutieren juristische, medizinische und theologische Sachverständige den Fall exemplarisch und bieten vielfältige Positionen und Perspektiven auf das gesellschaftlich kontrovers diskutierte Thema der Sterbehilfe. Hat der Mensch ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben? Wer entscheidet über unseren Tod? Wem gehört unser Leben – einem Gott, der Gesellschaft, unserer Familie oder nur uns selbst?
Der Jurist und Erfolgsautor Ferdinand von Schirach zeigt die Komplexität des Themas auf und zwingt die Zuschauer:innen durch die vielschichtigen Argumente, ihre persönliche Haltung zu der Thematik zu überdenken. Wie beim Welterfolg Terror hat auch in Gott das Publikum das letzte Wort.
Der Bündner Regisseur Jonas Bernetta bringt das hochaktuelle Debatten-Stück in einer auf die Schweizer Verhältnisse und Bestimmungen angepassten Textfassung auf die Bühne. In der Rolle von Elisabeth Gärtner ist die achtzigjährige Schauspielerin Heidi Maria Glössner zu sehen.

Tickets: CHF 20-80
Schweizer Fassung von Jonas Bernetta und Barbara-David Brüesch

Mitwirkende

Leitung
Inszenierung: Jonas Bernetta
Bühne: Damian Hitz
Video: Milan Stieger
Dramaturgie: Sebastian Juen
Regieassistenz/Abendspielleitung: Marlon Tarnow
Inspizienz: Patricia Hodell
Besetzung
Vorsitzende: Anja Tobler
Sperling: Marco-Luca Castelli
Frau Gärtner: Heidi Glössner
Dr. Litten: Vera Bommer

Tickets

MoDiMiDoFrSaSo
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
MoDiMiDoFrSaSo
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3
MoDiMiDoFrSaSo
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
MoDiMiDoFrSaSo
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 1 2 3
MoDiMiDoFrSaSo
26 27 28 29 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5
MoDiMiDoFrSaSo
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
MoDiMiDoFrSaSo
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
Premiere
15.12
Freitag
Termin in meinen Kalender eintragen
Grosses Haus
19:30
Einführung 19:00
Grosses Haus
19:30
Grosses Haus
19:30
Grosses Haus
19:30
Grosses Haus
19:30
Grosses Haus
19:00
Einführung 18:30
Grosses Haus
19:30
Grosses Haus
19:30
Grosses Haus
19:30
Zum letzten Mal
19.3
Dienstag
Termin in meinen Kalender eintragen
Grosses Haus
19:30