Nic Tillein
Kostüm

© Sabina Bobst
Nic Tillein
Die Ausstatterin Nic Tillein (*1971 Solothurn, Schweiz) ist ausgebildete Modedesignerin und Szenografin. Seit 2000 arbeitet sie freischaffend als Bühnen- und Kostümbildnerin mit verschiedenen renommierten Schweizer Theater- und Tanzformationen zusammen. Unter anderen mit Theater Marie (Nils Torpus), oona project (marisa Godoy) und Capri Connection (Anna-Sophie Mahler). Sie ist Mitbegründerin und Co-Leiterin der Gruppe kraut_produktion. Mit ihren eigensinnigen und undurchschaubaren Kostümen ist sie zu einem jener unverzichtbaren Inputs geworden, die die verschrobenen Projekte von kraut_produktion ausmachen.
Ihre Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Werkjahrespreis des Kantons Solothurn, einem Werkstipendium der Stadt Zürich, einer Auszeichnung im Rahmen des Designpreis Schweiz und aktuell mit dem Preis für Theater 2025 vom Kanton Solothurn.
Nic Tillein versucht in ihren Kostümarbeiten stets Mixturen verschiedener Stile und Epochen, um sich so an die seltsame Essenz namens «menschliche Existenz» heran zu destillieren. Ihre Kostüme entwickelt Nic fast ausschließlich in den Proben, wodurch sie mit ihren Reflexen auf den unmittelbaren Probenprozess und auf die Figurenentwicklung entscheidend Einfluss nimmt. Sie hat die Fähigkeit, Sehnsüchte und Schicksal eines Protagonisten unmerklich in seiner Kleidung zu vereinigen. Woher sie die abgründigen Ideen dazu hat, bleibt ihr Geheimnis.
Die Ausstatterin Nic Tillein (*1971 Solothurn, Schweiz) ist ausgebildete Modedesignerin und Szenografin. Seit 2000 arbeitet sie freischaffend als Bühnen- und Kostümbildnerin mit verschiedenen renommierten Schweizer Theater- und Tanzformationen zusammen. Unter anderen mit Theater Marie (Nils Torpus), oona project (marisa Godoy) und Capri Connection (Anna-Sophie Mahler). Sie ist Mitbegründerin und Co-Leiterin der Gruppe kraut_produktion. Mit ihren eigensinnigen und undurchschaubaren Kostümen ist sie zu einem jener unverzichtbaren Inputs geworden, die die verschrobenen Projekte von kraut_produktion ausmachen.
Ihre Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Werkjahrespreis des Kantons Solothurn, einem Werkstipendium der Stadt Zürich, einer Auszeichnung im Rahmen des Designpreis Schweiz und aktuell mit dem Preis für Theater 2025 vom Kanton Solothurn.
Nic Tillein versucht in ihren Kostümarbeiten stets Mixturen verschiedener Stile und Epochen, um sich so an die seltsame Essenz namens «menschliche Existenz» heran zu destillieren. Ihre Kostüme entwickelt Nic fast ausschließlich in den Proben, wodurch sie mit ihren Reflexen auf den unmittelbaren Probenprozess und auf die Figurenentwicklung entscheidend Einfluss nimmt. Sie hat die Fähigkeit, Sehnsüchte und Schicksal eines Protagonisten unmerklich in seiner Kleidung zu vereinigen. Woher sie die abgründigen Ideen dazu hat, bleibt ihr Geheimnis.
Nächste Vorstellungen
22.10
Mittwoch
Lokremise
20:00
Einführung
19:30
25.10
Samstag
30.10
Donnerstag
2.11
Sonntag
Lokremise
17:00
Nachgespräch im Anschluss
4.11
Dienstag
Lokremise
20:00
Einführung
19:30
8.11
Samstag
12.11
Mittwoch
2.12
Dienstag
11.12
Donnerstag
17.12
Mittwoch
Lokremise
20:00
Einführung
19:30
20.1
Dienstag
4.2
Mittwoch
5.2
Donnerstag
13.2
Freitag
18.4
Samstag
26.4
Sonntag
1.5
Freitag
5.5
Dienstag
7.5
Donnerstag
29.5
Freitag
30.5
Samstag
7.6
Sonntag